Hallo Gemeinde

Hab u. a. ne R80G/S.
Nach dem ich als noch unerfahrener 2V Schrauber vor Jahren beim ersten mal Zylinderkopfdemontage beide Gewinde am Kopf gelyncht habe weil ich versucht habe die Muttern nunterzudrehen (Konto "Lehrgeld", neue Gewindestutzen anschweißen lassen) habe ich mir eigentlich angewöhnt die Muttern bei Demontage generell immer aufzusägen.
Jetzt zum aktuellen Fall:
Zylinderkopf (ZK) demontiert weil Zuganker sich in Kurbelgehäuse gelöst hatte. (Soll ja bei den '87er G/S hin und wieder mal vorkommen . Hat ja auch immerhin ca. 120.000km gehalten bis es passiert ist!)
Dabei Auspuffmuttern aufgesägt. Gewinde am ZK nicht beschädigt.
Zugankerproblem mit Helicoil gelöst.
Auspuff wieder montiert.
Dabei die Auspuffmutter dick mit hoch hitzebeständigem Fett eingesetzt und Muttern wirklich nur "handfest" angezogen. (also nicht mit dem im WHB vorgeschriebenen Moment -> keine Ahnung warum die das so hoch angesetzt haben..???).
Motor immer mal wieder kurz laufen lassen um zu sehen ob alles dicht ist.
Nach mehrmaligem Nachkorrigieren der Position des Rohres zwischen ZK und Vorschalldämpfer war auch alles dicht.
Da ließ sich die Auspuffmotter noch einwandfrei lösen.
(Die richtige Position vom Auspuffrohr zwischen ZK und Vorschalldämpfer zu finden ist schon nicht ganz so trivial, zumal man ja immer alles lösen muß, da die Rohre vom ZK ja schräg in den Vorschalldämpfer münden. Das ist auch der Grund warum man, auch wenn man nur an einer Seite den ZK demontieren will, immer auch auf der anderen Seite das Auspuffrohr mit demontieren muß -> hat man bei den GS ab `87 ja Gott sei Dank auf geraden Eintritt geändert!)
Aber wieder zurück zu meinem eigentlichen Problem........
Etwas längere Probefahrt (ca. 160km) gemacht.
Nach ca. 120km ein leichtes zwitschern an der linken Auspuffmutter vernommen.
Wieder zu hause versucht die Auspuffmutter wieder zu lösen und die Position vom Rohr noch etwas zu korrigieren.
Keine Chance!
Die Auspuffmutter war bombenfest!
Trotzt reichlich Einsatz von hoch hitzebeständigem Fett und nur handfester Montage!
Wenn ich die kleine Leckage jetzt nicht so irgendwie abgedichtet bekomme muß ich wieder den kompl. Auspuff links und rechts demontieren und dabei wieder beide Muttern aufsägen.
Um's Geld für neue Muttern geht's mit dabei nicht.
Nach erneuter Montage stehe ich eventuell wieder vor dem gleichen Problem.......!
Mal davon abgesehen das aus meiner Sicht die Kombination Alu-Gewindestutzen am ZK mit Alu-Auspuffmutter an einer Stelle, an der locker über 800°C auftreten äußerst unglücklich gewählt ist, muß es doch eine Möglichkeit geben die Mutter mit irgenwas einzusetzen, so das man die Mutter bis ca. 500km wieder lösen kann ohne sie aufsägen zu müssen.
Wenn die Mutter nach Jahren Betrieb festgebrannt ist ok, aber doch nicht schon nach 160km!
Hat da jemand vielleicht ne Idee?

Gruß

Klaus-Peter