Ergebnis 1 bis 10 von 334

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gewerbetreibender Avatar von Euklid55
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Frankfurt und Neustadt a.d. W
    Beiträge
    23.954

    Mechanischer Einbau Ignitech Sensor

    Hallo,

    nachdem Hofe nun endlich die Grundplatten hergestellt hat geht es nun an den Einbau vom Ignitech Sensor auf der Lichtmaschine. Die Arbeit ist für die Zündung oder Einspritzung gleich.

    Vorsicht: Wenn der Krümmer noch heiß ist abkühlen lassen, das Massekabel an der Batterie lösen.

    Zunächst wird das Statorgehäuse und die zentrale M8 Lichtmaschinenschraube entfernt. Die Grundplatte auf das Gehäuse legen, Schraube M5 zur Zentrierung nutzen. Die beiden Bohrungen auf den Statorgehäuse für die Schrauben M4 anreißen. Dabei sollte der untere Rand der Platte dem Statorgehäuse folgen. Die äußere Schraube sollte ca. 7mm vom Statorrand liegen sonst läßt sie sich nicht, von hinten, einschrauben. (Hier noch die alte Grundplatte)
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SNV32324.jpg 
Hits:	2185 
Größe:	275,4 KB 
ID:	38521

    Kerngewindelöcher M4=3,2mm bohren und die Gewinde schneiden.
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SNV32325.jpg 
Hits:	2090 
Größe:	284,6 KB 
ID:	38522

    Schrauben vom unten einsetzen und oben auf dem Stator mit der flachen Mutter M4 sichern/kontern.
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SNV32342.jpg 
Hits:	2061 
Größe:	251,4 KB 
ID:	38526

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SNV32326.jpg 
Hits:	2101 
Größe:	297,3 KB 
ID:	38523

    Nun kann das Statorgehäuse um 120° gedreht wieder eingebaut werden. Alle weiteren Tätigkeiten gehen nun von vorn.
    Die Geberplatte mit Zahnscheibe in den Lichtmaschinenläufer einbauen und festziehen. Gang einlegen und auf die Hinterradbremse treten sonst wird die Schraube nicht fest.
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SNV32327.jpg 
Hits:	2059 
Größe:	244,1 KB 
ID:	38524

    Die Höhe der Geberscheibe überprüfen und korrigieren, ca. 0,6 - 1,0mm über Schleifringe und keinen Kontakt zu diesen. Anreißen der Höhe. Die Nase darf den Kohlenhalter nicht berühren. Zur Überprüfung nun mit einem Ohmmeter den Widerstand zwischen Geberplatte und oberen Schleifring messen. Die Kohlen sollte keinen Kontakt zu den Schleifringen haben, am besten die Federn aushängen und ein Stück Plastik zwischen Kohlen und Schleifringe schieben. Der gemessene Widerstand muß unendlich groß sein, keine Verbindung besteht. Sollte hier ein Kontakt bestehen wird nachher die LKL nicht aus gehen. Bei aufgelegten Kohlen kann der Widerstand zwischen 0 und 4 Ohm (Läuferwiderstand) betragen.
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SNV32330.jpg 
Hits:	2075 
Größe:	170,7 KB 
ID:	38525

    Die Grundplatte aufsetzen und mit den Muttern M4 leicht festziehen. Den Sensor aufsetzen und mit einer Fühllehre auf 0,6mm Abstand halten. Die Sensornase sollte auf die Mitte der Schraube (Achse Lima) zeigen. Die Lage der Befestigungslöcher vom Sensor auf der Grundplatte anzeichnen.
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SNV32344.jpg 
Hits:	2106 
Größe:	263,3 KB 
ID:	38527

    Von der Seite sollte es in etwa so aussehen.
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SNV32345.jpg 
Hits:	2072 
Größe:	198,4 KB 
ID:	38528

    Die Grundplatte und den Läufer wieder demontieren. Mit 2 Schweißpunkten den Zapfen vom Läufer, in der gefundenen Höhenlage, an der Platte befestigen . Das kann durch A/E/Wig Schweißen oder Hartlot erfolgen. Die beiden Gewinde M3 mit Kernlochbohrer 2,4mm herstellen. Die Grundplatte und Geberplatte nun endgültig einbauen und den Sensor aufsetzen. Mit einer Fühllehre 0,6 mm Abstand einstellen. Alles festziehen und drauf achten, daß das Gewinde M3 nur in Alu ist. Ein Drehmomentschlüssel ist hier fehl am Platz.
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SNV32352.jpg 
Hits:	2087 
Größe:	262,4 KB 
ID:	38529

    Nun sollte die Oberkante der Geberplatte mit der Oberkante vom Sensorteil übereinstimmen. Wenn es nicht passt immer den Sensor tiefer einbauen sonst klemmt es dann am Gehäuse.
    Knete auf den Sensor legen und den Lichtmaschinendeckel aufsetzen und vorsichtig festziehen.
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SNV32355.jpg 
Hits:	2075 
Größe:	266,5 KB 
ID:	38531

    Deckel wieder abnehmen und sich den Knetabdruck ansehen. Hier muß ca. 1mm am Deckel abgenommen werden. Nicht den Sensor abschleifen! Der geht hops!
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SNV32359.jpg 
Hits:	1994 
Größe:	293,2 KB 
ID:	38530


    Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen um das nachher in die Datenbank zu stellen.
    In einem weiteren Teil kommt noch der elektrische Einbau.
    http://forum.2-ventiler.de/vbboard/s...094#post318094

    Gruß
    Walter

    Letzte Änderung 24.1.2012
    Geändert von Euklid55 (24.01.2012 um 15:22 Uhr)
    Ignitech Zündung preiswert von Entwickler => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung

    Gebt alle Hoffnung auf, die ihr hier eintretet! (Dante Inferno (Alighieri, 1265-1321))

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier