Ergebnis 1 bis 10 von 75

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #39
    Avatar von eschild
    Registriert seit
    28.05.2012
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    279

    AW: Kaufberatung R1150R?

    Hallo Tom,

    folgendes fällt mir dazu ein (aus meiner Historie mit einer R1150R Rockster):


    • bei kalter Maschine auf Kreischen des Poly-V-Riemens achten, dieser sollte auch nachweisbar schon mal gewechselt sein
      --> Spannen ist etwas mühselig und braucht lt. WHB einen Spezialdorn
    • beim Anlassen drauf achten, ob sich der Anlasser quält
      --> ggf. Anlasserdefekt im Anmarsch oder Stromversorgung schlecht
    • Bremsaggregat des FTE-Integral-ABS checken lassen und auf regelmässig durchgeführte Bremsflüssigkeitswechsel achten!
      --> diese Dinger regieren sehr schnell auf verspätete Bremsflüssigkeitswechsel, die sich viele aufgrund der teuren Prozedur in einer Werkstatt sparen
      --> idealerweise lässt Du Dir ein aktuelles Fehlerausleseprotokoll zeigen oder lässt dieses vor Kauf bei BMW auslesen. Defekte Geräte werfen nicht immer sofort die MIL an (ein "Sensordrift n.i.O." gab bei mir nur eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher)
      --> defekte Aggregate kann man bei RH-Elektronik reparieren lassen, kostet aber 4-stellig mit Ein- und Ausbau
    • die Bougierrohre der dem UV ausgesetzten Kabelbäume (Frontbereich unter Lampe und Bereich Einspritzdüsen) waren in dieser Zeit aus schlechtem Material und zerbröseln. Die meisten lassen das so und die Kabel liegen frei. Manche wickeln zumindest PVC-Band drum. Eine richtige Reparatur bedeutet einen neuen Kabelbaum oder viel Zeit beim Abbauen der Steckergehäuse und Aufziehen von neuem Bougierrohr
    • gleiches gilt für die Simmerringe sowie die Gummihütchen des Telelevers
      --> auf poröse Dichtringe in den Tauchrohren sowie bröselnde Gummikappen auf den Standrohren achten


    Ansonsten die allgemeinen Dinge, Pflegezustand, Reifen-(alter), Servicehistorie, Korrosion etc.

    Prinzipiel sind die R1150R's bei richtiger Pflege langlebige Motorräder (fahren sich jedoch komplett anders als die R2V ....).

    Herzliche Grüsse, Andreas

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSCN9370.jpg 
Hits:	74 
Größe:	183,7 KB 
ID:	340386Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSCN9371.jpg 
Hits:	71 
Größe:	186,2 KB 
ID:	340387
    Geändert von eschild (07.03.2024 um 18:47 Uhr)
    Beste Grüsse, Andreas

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier