Zitat Zitat von dl6dx Beitrag anzeigen
... Die Schutzschaltung im originalen Anlassrelais der /5 setzt voraus, dass bei Stillstand der Lichtmaschine D+ ein "strombelastbares" Massepotential aufweist. Das ist bei der originalen Lima über den Strompfad (mechanischer) Regler und Rotor gegeben. Ob das bei der SH-Lima auch der Fall ist, ist zu klären.

Weiterhin ist zu klären, wie die Schutzschaltung im verwendeten Ersatzrelais aussieht und ob sie mit den Verhältnissen an der SH-Lima kompatibel ist....
Die einzig mir bekannte SH-Lima arbeitet kontaktlos mit Dauermagneten im Außenrotor. Einen Erregerstromkreis gibt es nicht. Der dazugehörige Lima-Controller hat ein anderes Arbeitsprinzip als bei der klassischen Bosch-Lima; er "verbrät" überschüssige Energie und wird dabei u.U. ganz schön heiß.

Das alles passt so nicht zu der /5-Schutzschaltung.

Hinzu kommt ... wie hat der einbauende "Fachmann" das /5-Anlassrelais mit dem SH-Lima-Controller verbunden?

Gut möglich dass unter diesem Blickwinkel das Problem einer Lösung zugeführt werden kann.