Hallo,
ich habe in meiner R1100RT seit letztem Jahr eine Long WP18-12 SHR.
Im Winter lasse ich die Batterie drin. Die alten 1100er BMWs haben konzeptbedingt einen geringen Ruhestrom. Daher muss hin und wieder nachgeladen werden. Ich messe die Ruhespannung und lade erst dann nach wenn die von hg filder genannte Minimalspannung unterschritten wird.
Ich benutze ein CTEK MXS 5.0 ohne automatische Temperaturregelung.
Im Normalbetrieb lädt es mit 14,4 V auf. In Einstellung Schneeflocke lädt es mit 14,7 V. Bisher benutze ich nur den Normalmodus 14,4 V. So möchte ich den Akku schonen und unter der Gasungsspannung bleiben.
Bei den kalten Temperaturen der letzten Zeit unter 0 Grad frage ich mich, ob es nicht besser ist auf die höhere Spannung (Schneeflocke) zu gehen, oder wird der Akku so höher beansprucht (Lebensdauerverkürzung)?
(Datenblatt der Long: Ladespannung 14,4-15,0 V bei 25 Grad, Ladestrom max 5,4 A )

Grüße

Holger