Moin liebe 2 Ventiler Gemeinde,

nachdem ich hier immer viel nachgelesen habe, möchte ich nun selbst auch mal aktiv werden, da ich nicht passendes gefunden habe.
Es geht um meine wunderschöne und sehr originale R80 Monolever Bj. 1993 (ehem. Bundesgrenzschutzmaschine).

Ich habe die Maschine letztes Jahr mitten in der Saison gekauft und da sie ganz gut lief bin ich erstmal gefahren, denn Schrauberzeit ist ja bekanntlich Winterzeit.
Über die letzten Monate hat sie also diverse Kleinteile spendiert bekommen, Zylinder waren runter, Vergaser zerlegt, Luftfilter ausgepustet usw.
Grund waren ein paar undichte Gummiteile und Kaltstart- bzw. Standgasprobleme. Ab und zu auch KFR. Also Einstellungssache - dachte ich.

Jetzt ist alles wieder zusammen und ich wollte sie voller Vorfreude starten, um dann die Vergaser zu synchronisieren und alles soweit einzustellen, dass sie für die ersten Kilometer bereit ist. Meine Hoffnung war, dass sie danach sauber anspringt, das Standgas hält und einfach gut läuft.

Doch die Freude war schnell getrübt, als sie trotz passender Grundeinstellung der Vergaser kaum ansprang.
Im kalten Zustand läuft nach einigem Orgeln nur ein Zylinder, dann kommt langsam der Zweite dazu, erst aber nur in hohen Drehzahlen, währenddessen ist ein Patschen zu hören.
Mit einer Batterie bekomme ich sie kaum an, ich musste eine Autobatterie dazuholen, um länger drehen zu können. Wenn sie warm ist, läuft sie nach Synchronisation und einigem Einstellen sauber auf Standgas, bei Gasstößen jedoch etwas nach. Auf einer kleinen Probefahrt bricht sie zusammen sobald Last anliegt, ich kann also nur mit hoher Drehzahl und wirklich langsam kommender Kupplung anfahren, sonst geht sie sofort aus.
Bei erneutem Kaltstart wieder das Ganze mit ewigem Orgeln und auf einem Pott laufen, bis sie wärmer ist.
Ich bin ratlos, sie läuft jetzt viel schlechter als vorher, dabei habe ich am Vergaser nichts geändert, nur demontiert, gesäubert und wieder montiert.
Folgendes ist jetzt Sachlage:


  • Spritfluss bis in Vergaser sehr gut
  • Kerzen sind neu und funken
  • Vergaser ist sauber und grundeingestellt (auch Schwimmer)
  • Züge sind haben Spiel und sind leichtgängig
  • Choke ist richtig verbaut (R und L)
  • Nebenluft muss ich noch testen, ich vemute aber keine Probleme
  • Zündung wird kommende Woche abgeblitzt, hier vermute ich aber auch keine Probleme


Es sei noch gesagt, dass die Maschine damals beim BGS mit anderen Vergasern zwecks weniger Leistung lief. Der Vorbesitzer hat diese durch die passenden 64/32/353 bzw. 354 ersetzt. Beim Zerlegen ist mir aufgefallen, dass die Bestückung nicht ganz richtig ist, es sind 150er HD und 2.64er ND verbaut, außerdem war die Nadel auf der zweiten Kerbe. Ob das Ganze das Ergebnis einer vorherigen Abstimmung ist oder unwissend verbaut wurde weiß ich nicht, ich weiß aber, dass die Maschine mit der Konfiguration vorher auch einigermaßen lief und die HD z.B. für das Starten ja auch völlig irrelevant ist. Daher sollte das eigentlich nicht für meine Probleme verantwortlich sein und zumindest irgendwie laufen. Daher hab ichs erstmal wieder so zusammengebaut. Ich lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren

Ich hoffe ihr könnt mir helfen die schöne Maschine wieder zum Schnurren zu bringen, vielleicht gibt es ja schon ähnliche Erfahrungen.

Vielen Dank!
Jan