Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    9.162

    AW: Gabeldaempfung auf “Weich” einstellen bei R65

    Tach Mike,

    womit wir schon bei der Theorie sind, die kein Mensch braucht.

    Die Baureihe 248 mit den Modellen R45 und R 65 hat auch einen kürzeren Radstand.
    Es gibt sportliche R 45/65-Fahrer, die bauen die längeren /7 Federbeine ein. Das verändert die Lenkgeometrie. Die Vorderradgabel steht steiler. Der Geradeauslauf wird schlechter. Dafür lässt sich leichter in die Kurve einlenken.

    Aber das ist ja gar nicht dein Ziel. Es dient hier auch nur zur Verdeutlichung, was ich meine. Alles andere würde auch jetzt hier zu weit führen und da es mit den von Kai gemachten Vorschlägen, sicher in den Griff zubekommen ist, der einfachere Weg.

    Wir haben hier im Forum jede Menge Fahrwerkspezialisten, die dir mit Rat zur Seite stehen werden, da werde ich mich nicht einmischen.

    Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben
    Ingo
    Geändert von Strassenkehrer (27.04.2024 um 13:38 Uhr)


  2. #2
    Avatar von Nichtraucher
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Unna
    Beiträge
    10.172

    AW: Gabeldaempfung auf “Weich” einstellen bei R65

    Hi,

    bei kurzen Federwegen ist es nicht einfach einen gewissen Komfort rein zu bringen, hinten könnte man die Federbeine der großen Modelle einbauen*, dann weiche Feder und die etwas vorspannen um Höhe zu gewinnen.
    Vorn halt ähnlich, dünneres öl, längere aber weichere Federn verwenden.
    (*habe ich damals gemacht weil die längeren Federbeine im Regal lagen und ich auch nicht wusste dass sie länger sind, die Kiste war sehr handlich, die kurvenfreundlichste BMW die ich je hatte)

    Alternativ, würde ich hier eine F650 oder etwas ähnliches kaufen. Einige meiner Lieblingsstrecken fahre ich nur noch mit der "Funduro" weil es einfach besser für die Handgelenke, Hintern und Rücken ist.

    Gruß
    Willy

  3. #3
    R 80R Baujahr 92 Avatar von gosie
    Registriert seit
    29.12.2021
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.129

    AW: Gabeldaempfung auf “Weich” einstellen bei R65

    Hallo Mike
    ich hab im Februar bei meiner 80R das Gabelöl gewechselt
    auch weil ich eine 'weichere Federung' wollte.
    Wollte erst SAE 7,5 nehmen aber auf Empfelung von WÜDO Junior hab
    ich dann aber doch Wilbers SAE 10 genommen.

    https://www.wuedo.de/gabeloel-wilber...0-1-liter.html

    Beim Ablassen hab ich das Öl aufgenommen und nachgemessen, mit
    einem Messzylinder.
    Dabei stellte sich heraus das in beiden Holmen
    zuviel und auch noch unterschiedlich viel Öl war.
    Ich hab beide Holme dann mit der Menge aus dem Werkstatt Handbuch
    befüllt. Danach ist wirklich ein deutlicher Unterschied zu merken,
    sie kommt jetzt z.B. auch viel einfacher um enge Kurven.
    Das Einfüllen , ohne den Lenker abzubauen, war wirklich ein
    Geduldsspiel ich hab so 40 Minuten pro Holm gebraucht.
    Hab die Spritze nur als ein Trichter genommen.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Zulauf Spritze Schlauch 3-2.jpg 
Hits:	53 
Größe:	111,7 KB 
ID:	343022


    Gottfried


    ps. vergiss das Entlüften anschliessend nicht !
    (siehe Werkstatt Handbuch)
    Geändert von gosie (27.04.2024 um 18:44 Uhr) Grund: Bild gedreht

  4. #4

    Registriert seit
    30.12.2014
    Beiträge
    6.075

    AW: Gabeldaempfung auf “Weich” einstellen bei R65

    Zitat Zitat von gosie Beitrag anzeigen
    ....Wollte erst SAE 7,5 nehmen aber auf Empfelung von WÜDO Junior hab ich dann aber doch Wilbers SAE 10 genommen.
    https://www.wuedo.de/gabeloel-wilber...0-1-liter.html
    ....
    Konnte der Junior dir erklären, was an dem empfohlenen Öl so viel besser ist? Immerhin kostet es mindestens dreimal so viel wie ATF. Eine vernünftige Spezifikation finde ich auch nirgends und die bei 100 °C gemessene SAE Viskosität wäre mir deutlich wenig.

    Relevant ist die Viskosität bei Betriebstemperatur (näherungsweise die Angabe für 40 °C) und der Viskositätsindex (VI). Warum gibt Wilbers nichts an, wenn das Öl soooo toll ist? Stattdessen beschreiben sie ihr Produkt wie "Schlangenöl"
    Geändert von FrankR80GS (27.04.2024 um 20:11 Uhr)
    _______________________
    Grüße, Frank

    R80GS, 3/88

  5. #5
    Avatar von Nichtraucher
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Unna
    Beiträge
    10.172

    AW: Gabeldaempfung auf “Weich” einstellen bei R65

    Hi,

    Öl ordentlich anwärmen, dann fließt es deutlich flotter.

    Gruß Willy,
    auch mit dem "Schlangenöl" in der Gabel.

  6. #6

    Registriert seit
    03.09.2023
    Ort
    Gowrie Junction, Australien
    Beiträge
    91

    AW: Gabeldaempfung auf “Weich” einstellen bei R65

    Meine lieben Liebenden,
    heute morgen habe ich das Gabeloel gegen DexronIII Automatikgetriebeoel gewechselt. Ergebniss: Die Gabel ist eine ganze Ecke komfortabler geworden. Noch nicht auf dem Niveau das ich gerne haette aber jetzt habe ich zumindest einen Anfangspunkt. Der Oelwechsel war auch sehr interessant. Vor dem Ablassen habe ich mit einem Stab die Fuellstaende erkundet. Stab war jeweils circa 25mm mit Oel benetzt und somit war die Gabel laut Handbuch korrekt befuellt. Links beim Ablassen kam eine braune Ploerre raus, recht duennfluessig, das Ablassen ging innerhalb von 10 Sekunden. Und entgegen aller Erwartungen war das Ablassgewinde nicht ausgerissen. Rechts beim Ablassen dann die Ueberraschung. Ablassschraube raus und nix. Kein Tropfen Oel kam raus, es wurde noch nicht mal oelfeucht. Gabel ein paar mal eingetaucht und immer noch nix. Da habe ich aber ganz dolle gestaunt. Nach zwei Minuten Kopfkratzen und dumm gucken habe ich dann einen kleinen Imbusschluesse genommen und im Ablassgewinde herumgestochert. Und tatsaechlich, nachdem ich eine Wand aus Abrieb und “Zeug” durchbrochen habe, kam ein weiterer Schwall braune Ploerre raus. Ich werde naechstes Wochenende wohl noch mal das Oel wechseln um die Gabel halbwegs sauber zu bekommen.
    So, was kann man jetzt noch machen um eine weichere Daempfung zu erhalten? Es fehlt nicht mehr viel.

    Gruss

    Mike

  7. #7

    Registriert seit
    30.12.2014
    Beiträge
    6.075

    AW: Gabeldaempfung auf “Weich” einstellen bei R65

    Zitat Zitat von mike malli Beitrag anzeigen
    ...So, was kann man jetzt noch machen um eine weichere Daempfung zu erhalten? Es fehlt nicht mehr viel. ...
    Ich hatte schon progressive Federn vorgeschlagen. Kempmann (scrollen) bietet die sehr günstig an, inklusive Rücknahme innerhalb 3 Monaten.

    Außerdem würde ich bei einer so vernachlässigten Gabel die Dichtringe von außen mit dünnflüssigen Silikonöl schmieren. Besser noch gegen neue von BMW tauschen, die innen mit Gleitmo geschmiert sind.
    _______________________
    Grüße, Frank

    R80GS, 3/88

  8. #8
    Avatar von Nichtraucher
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Unna
    Beiträge
    10.172

    AW: Gabeldaempfung auf “Weich” einstellen bei R65

    Zitat Zitat von mike malli Beitrag anzeigen
    So, was kann man jetzt noch machen um eine weichere Daempfung zu erhalten? Es fehlt nicht mehr viel.

    Gruss

    Mike

    Die Gabel auseinander nehmen und gründlich reinigen, mit Öl spülen reicht meiner Meinung nach nicht. Ich habe auch gestaunt wie verschmutzt die Innereien einer Gabel sein können.

    Gruß
    Willy

  9. #9
    Avatar von Kairei
    Registriert seit
    15.09.2016
    Ort
    Hunsrückrand
    Beiträge
    7.357

    AW: Gabeldaempfung auf “Weich” einstellen bei R65

    [QUOTE=mike malli;1434806
    So, was kann man jetzt noch machen um eine weichere Daempfung zu erhalten? Es fehlt nicht mehr viel.

    Gruss

    Mike[/QUOTE]

    Hallo Mike,

    ab jetzt wird es schwierig!
    Wenn deine Gabel jetzt hydraulisch gut funktioniert solltest du erst mal da nichts ändern. Mit einer anderen Feder fängst du wieder von vorne an, weil du mit einer stärker progressiven Feder aufpassen musst, das du nicht zu früh in die Progression rutschst. Nach meiner Erfahrung sind Zubehörfedern eher "sportlich" abgestimmt, das ist nicht in deinem Sinne. Eine leicht progressive Gabel ist zudem deutlich einfacher abzustimmen!
    Besorg Dir jetzt mal erst ein anderes Federbein und dann schau Dir das "Gesamtsystem" an:
    Steht das Motorrad mit Dir drauf in der Waage? Wieviel Negativfederweg hast Du hinten und vorne?
    Das ist jetzt von Deinem Gewicht und Deiner Sitzposition abhängig!

    Gruß
    Kai
    G/S Treiber,
    verflossene Liebschaften:Zündapp GTS 50, RD 350, XT 500, Laverda 10003C, Yamaha XV 550, Yamaha TR1, BMW R80/7
    Momentane Pflegefälle: Yamaha xt 660x, Ducati 750 ss (92), Kawasaki 125 Ninja


  10. #10
    R 80R Baujahr 92 Avatar von gosie
    Registriert seit
    29.12.2021
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.129

    AW: Gabeldaempfung auf “Weich” einstellen bei R65

    Zitat Zitat von Nichtraucher Beitrag anzeigen
    Hi,

    Öl ordentlich anwärmen, dann fließt es deutlich flotter.

    Gruß Willy,
    auch mit dem "Schlangenöl" in der Gabel.
    Hallo Willy
    ja guter Tip , ich bin geduldig und trainier das
    auch immer wieder. Hab dann aber auf der Messe hier
    doch eine größere Spritze gekauft da muss man nicht
    so oft nachfüllen.
    Gottfried

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier